
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber spricht im Interview über die Herausforderungen für Bayerns Bauern, den ausbleibenden Bio-Boom, mehr Tierschutz und die Verantwortung der Verbraucher.
Im kommenden Jahr wird die Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf sieben Prozent gesenkt. Michaela Kaniber, selbst Wirtstochter, freut sich darüber, betont aber, dass die Regierung damit vor allem die Gastronomiebranche unterstützen möchte, die in den letzten Jahren stark gelitten hat.
Ein zentrales Thema des Interviews ist der stagnierende Bio-Boom in Bayern. Kaniber erklärt, dass viele Landwirte bereit wären, auf Bio umzustellen, doch die Nachfrage der Verbraucher bleibt hinter den Erwartungen zurück. „Ich kann mich nicht mit der Peitsche an die Supermarktkasse stellen“, sagt Kaniber und unterstreicht damit, dass letztlich die Konsumenten entscheiden, was im Regal landet. Die Politik könne zwar Anreize schaffen, aber die Verantwortung liege auch bei den Verbrauchern.
Beim Thema Tierschutz kündigt Kaniber an, dass sie sich für bessere Bedingungen in den Ställen einsetzen will. Sie sieht die Notwendigkeit, die Tierhaltung weiterzuentwickeln, um den gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden. Gleichzeitig warnt sie davor, die Landwirte mit zu vielen Auflagen zu überfordern.
Das vollständige Interview mit weiteren Einblicken in Kanibers Pläne und Einschätzungen finden Sie bei der Augsburger Allgemeinen.
Quelle: Augsburger Allgemeine